Quantcast
Channel: Aktuelle Meldungen | Fakultät für Mathematik und Informatik (Fakultät 1) | TU Bergakademie Freiberg
Viewing all articles
Browse latest Browse all 233

Feierliche Verabschiedung der Promovierten und Habilitierten des Jahrganges 2017

$
0
0
Die anwesenden Promovierten und Habilitierten des Jahrganges 2017 in der Alten M

„Ich freue mich, dass jedes Jahr so viele Nachwuchswissenschaftler eine Promotion beziehungsweise Habilitation bei uns anstreben. Das zeugt zum einen von der hohen Qualität unserer Ausbildung und zum anderen von der sehr guten Betreuung durch unsere Professoren und Professorinnen“, erklärt Rektor Prof. Dr. Klaus-Dieter Barbknecht, der gemeinsam mit Prof. Dr. Rudolf Kawalla, dem Prorektor für Forschung, die Absolventenbriefe der TU Bergakademie Freiberg überreichte.

21 Prozent der Graduierten des Jahrganges 2017 sind Frauen. Ein Drittel der Forscher kam aus dem Ausland – aus 19 Ländern weltweit – zur Promotion nach Freiberg. Die meisten von ihnen aus China. Zu den weiteren Herkunftsländern gehören auch Kamerun, Nigeria, Ghana, Kenia und Laos. Zu den Absolventen gehören auch 3 Doppelpromovenden mit der Universität Hasselt (Belgien), der Nationalen Bergbauuniversität Dnepropetrovsk (Ukraine) und der AGH Krakau (Polen). Für ihre herausragenden Leistungen werden zudem 19 Doktorinnen und Doktoren besonders geehrt, die ihre Promotion mit dem Prädikat „summa cum laude“ (mit Auszeichnung) abgeschlossen haben.

Den Festvortrag hält in diesem Jahr Prof. Lutz Mädler, Leiter der Hauptabteilung Verfahrenstechnik der Stiftung Institut für Werkstofftechnik und gleichzeitig Professor für Mechanische Verfahrenstechnik an der Universität Bremen. Er ist ebenfalls ein echter Alumnus der TU Bergakademie Freiberg: Nach seinem Diplom im Fachgebiet Verfahrenstechnik schloss er 1999 seine Promotion an der Freiberger Fakultät für Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik mit dem Prädikat „Summa cum laude“ ab. 2017 erhielt er den renommierten Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis für seine Arbeiten im Gebiet der Mechanischen Verfahrenstechnik.

In welche Teile der Welt es die ehemaligen Promovenden der TU Bergakademie noch verschlägt und welche Berufe sie dort ausüben, zeigt ein Filmprojekt der Graduierten- und Forschungsakademie, unterstützt von der Universität, dem Medienzentrum, dem Freiberger Alumni-Netzwerk sowie dem Verein Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 233