
Unter dem interdisziplinären Rahmenthema „Sustainable Processes for Innovative Material Design“ können sich nationale und internationale Teilnehmer aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik über die aktuelle Forschung an der TU Bergakademie Freiberg informieren. Das ausführliche Programm finden Sie hier, zur Anmeldung gelangen Sie hier.
Eröffnet wird die Veranstaltung am 5. Juni 2019 um 18.00 Uhr in der Alten Mensa durch Adri Wischmann, Gründer und Inhaber IoT Nederlands, Smart City und Smart Industry Experte. In seinem Vortrag zum „Internet der Dinge“ referiert er über die Einsatzgebiete und Anwendungsmöglichkeiten, die sich durch die Vernetzung physischer und virtueller Gegenstände ergeben und die Veränderungen in allen Lebensbereichen, die damit einhergehen.
Der BHT geht auf eine Initiative von Studenten zurück, die im Jahr 1949 eine erste fachübergreifende Informationsveranstaltung an ihrer Universität organisierten. Aus dieser Idee heraus entwickelte sich zunächst der Berg- und Hüttenmännische Tag (BHT) zu einer jährlichen Forschungskonferenz, die Ergebnisse aus den Bereichen Geowissenschaften, Geotechnik, Bergbau und Metallurgie vorstellte. Anknüpfend an diese Tradition spiegelt der BHT heute als Freiberger Universitätsforum die gesamte fachliche Vielfalt der TU Bergakademie Freiberg wieder. „Auch im 70. Jahr ihres Bestehens ist die Tagung bis heute ein Podium, das Menschen fachübergreifend zum Erfahrungsaustausch über zukunftsbezogene Fragestellungen zusammenführt“, betont Rektor Prof. Dr. Klaus-Dieter Barbknecht.
Weitere Informationen: http://tu-freiberg.de/bht