Quantcast
Channel: Aktuelle Meldungen | Fakultät für Mathematik und Informatik (Fakultät 1) | TU Bergakademie Freiberg
Viewing all articles
Browse latest Browse all 233

Frühjahrsakademie Mathematik erstmalig mit Mikrocontrollern

$
0
0
Gruppenbild in der CAVE

Erstmalig wird eine Veranstaltung der Professur für Softwaretechnologie und Robotik (Prof. Zug) zur Programmierung von Mikrocontrollern angeboten - eingebettete Systeme aus Mikrocontrollern, Sensoren und Aktoren sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, das Einsatzspektrum reicht von der Kaffeemaschine bis zum autonom fahrenden Fahrzeug. Aber was steckt dahinter? Wie werden Umgebungsinformationen erfasst und verarbeitet? Welche Programmiersprachen und Konzepte kommen zum Einsatz? Um diese Fragen bietet ein Tutorial der Arbeitsgruppe „Softwareentwicklung und Robotik“ für die Teilnehmer der Frühjahrsakademie Gelegenheit, selbst erste Erfahrungen bei der Programmierung von 8-bit-Controllern zu sammeln.

Bei der Programmierung von Mikrocontrollern.Die Teilnehmer, darunter sechs Mädchen, können in dieser Woche des „Schnupperstudiums“ herausfinden, ob die Studienfächer Mathematik oder Informatik an der TU Bergakademie Freiberg das richtige für sie sind. Hierzu dienen zum Beispiel eine Einführung in die Graphentheorie (eine mathematische Disziplin, die bei einer Vielzahl logistischer Probleme Anwendungen findet), ein Vortrag über die Sicherheit aktueller Verschlüsselungsverfahren oder ein Erfahrungsbericht eines Absolventen über sein Mathematikstudium „von der Grundvorlesung zur Abschlussarbeit“.

Weiterhin besichtigen die Schülerinnen und Schüler den virtuellen Projektionsraum CAVE der Professur für Virtuelle Realität und Multimedia, in der z. B. technische Prozesse und Systeme visualisiert werden, die normalerweise nicht einsehbar sind.

„Dank der Unterstützung durch den Verein der Freunde und Förderer können wir so viele Teilnehmer aufnehmen“, erläutert Organisator Dr. Uwe Weber. Die Jugendlichen werden im Kinder- und Jugendzentrum Pi-Haus sowie einer Pension untergebracht. Sie werden in dieser Woche auch gemeinsam die historische Altstadt, die Mineraliensammlung „terra mineralia“ und das Forschungs- und Lehrbergwerk „Reiche Zeche“ erkunden sowie beim Gespräch mit Studierenden einen noch besseren Eindruck von einem Studium in Freiberg erhalten. 

Zum Programm: http://www.mathe.tu-freiberg.de/fruehjahrsakademie


Viewing all articles
Browse latest Browse all 233