
66 Studiengänge sowie zahlreiche Austauschprogramme mit Hochschulen auf der ganzen Welt werden in Freiberg angeboten. Ein neuer Master-Studiengang „Internet der Energie“ soll die Absolventen auf die wachsende Digitalisierung der Energiewirtschaft vorbereiten.
Bereits in dieser Woche laufen zahlreiche Willkommenskurse, bei denen die Studenten schon im Vorfeld ihre neue Hochschule kennenlernen und erste Kontakte zu den neuen Kommilitonen knüpfen können.
Bei einer Info-Börse zum Studienbeginn im Foyer des Clemens-Winkler-Baus in der Leipziger Straße 29, stellten sich am 8. Oktober von 9.30 Uhr bis 13 Uhr die Serviceeinrichtungen der Uni und studentische Initiativen im Clemens-Winkler-Bau vor. Für alle Studiengänge finden zudem ab 13 Uhr studieneinführende Veranstaltungen in den Fakultäten statt. In den Einführungen werden studienorganisatorische Fragen im Studiengang erklärt, die Prüfungs- und Studienordnung erläutert und der Stundenplan vorgestellt.
Bereits am 5. Oktober fand im SIZ ein Workshop "Erfolgreich durch´s Studium" statt, bei dem praktische Tipps und Tricks zum strukturierten Lernen vermittelt wurden.
Zwei Einführungskurse "Universitäres Lernen" und „Effizientes Lernen“ am 12. Oktober sollen die Studierenden ebenfalls beim Selbstmanagement unterstützen.
Die Feierliche Immatrikulation am 16. Oktober um 14.30 Uhr in der Nikolaikirche bildet dann den Abschluss aller Veranstaltungen zum Studienbeginn. Hier werden die Neuankömmlinge durch das Rektorat der Universität und den Oberbürgermeister der Universitätsstadt begrüßt.
Weitere Informationen: https://tu-freiberg.de/studium/studienanfaenger/studienbeginn-ws