
Ob Vorträge zur Wahl des richtigen Studienganges, der Workshop für Eltern, die Campustouren mit Studierenden oder die Vorstellung der einzelnen Studienfächer in den Fakultäten - das Angebot des CampusTages stieß auf gute Resonanz. An den verschiedenen Instituten konnten die Besucher zudem in live-Vorführungen und Experimenten im Technikum für Maschinen- und Verfahrenstechnik oder im Gellert-Bau die Forschung der TU Freiberg erleben. Von fliegenden Drohnen über tanzende Roboter bis hin zu einem Bagger-Simulator gab es viel zu entdecken.
Wo die Freiberger Studierenden in ihrer Freizeit aktiv sind zeigten unter anderem das Racetch Racing Team und die Big Band der Universität bei ihrem Live-Auftritt. Einige Besucher nutzten den Tag auch gleich, um die Universitätsstadt bei einer Stadt-Rallye kennenzulernen. Mit dem Abschlusskonzert der Studententage vor der Neuen Mensa, klang dann auch der CampusTag gemütlich aus.
Neben den sächsischen Studieninteressierten reisten auch Schüler und Schülerinnen aus Franken, Brandenburg, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Berlin und Nordrhein-Westfalen zum CampusTag nach Freiberg.
Auch die Junior-Universität der TU Bergakademie Freiberg war gut besucht. Vor allem die Kindervorlesungen und das Junior-Uni Maskottchen "TU-Lino" zauberten den Kleinen ein Lächeln ins Gesicht.