Quantcast
Channel: Aktuelle Meldungen | Fakultät für Mathematik und Informatik (Fakultät 1) | TU Bergakademie Freiberg
Viewing all articles
Browse latest Browse all 233

Tag der offenen Tür und Karrieremesse an der TU Bergakademie Freiberg

$
0
0
Eindruck vom Tag der offenen Tür 2016 © Detlev Müller

Von 10 bis 14 Uhr können sich die Schüler und Schülerinnen in der Neuen Mensa (Agricolastraße 10a) von den Studienfachberatern zu den rund 65 Studiengängen aus den Bereichen Mathematik und Informatik, Naturwissenschaften, Geowissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften sowie zu unseren interdisziplinären Fächern wie der Industriearchäologie, Geoökologie und dem Wirtschaftsingenieurwesen informieren. Wer Fragen zu den Themen Wohnen, Finanzierung, Sport und Kultur hat, findet auf der Infobörse im 1. Obergeschoss der Neuen Mensa die richtigen Ansprechpartner.

Neben der Mensa öffnen auch die Institute ihre Türen. Dort erwarten die Schüler und Schülerinnen verschiedene Vorträge und Mitmach-Angebote. So erfahren sie beispielsweise im Ledebur-Bau (Leipziger Str. 34), warum es ohne Glas keine regenerativen Energien gibt, welche Bedeutung Nanomaterialien für moderne Sensortechnologien haben oder wie sich moderne Stahlwerkstoffe herstellen lassen. Die Werkstofftechnologen demonstrieren an einem Magnesium-Einkaufschip die Vielseitigkeit des Leichtmetalls, dem übrigens noch eine Karriere in der Automobil-, Raum- und Luftfahrtindustrie bevorsteht. Die Maschinenbauer und Verfahrenstechniker zeigen, wie ein Stresstest für Steine funktioniert und präsentieren neue Technologien rund um Energie und Kraftstoffe. Die Geowissenschaftler und -ingenieure nehmen die Schüler im Geo-Special im ErdAlchimistenClub EAC der Neuen Mensa mit auf eine virtuelle Reise durch das Erdinnere von Sachsen und bieten Einblick hinter die Kulissen der Labore, mit deren Hilfe sie Umweltsystemen wie dem Amazonas-Regenwald ihre Geschichte entlocken. Wer will, kann einen Untertagesimulator und Schaufelradbagger austesten sowie modernste Mess- und Auswertetechnologien live erleben.

Wer mehr vom Campus der Universität entdecken möchte, kann sich abseits einer geführten Campus-Tour auf eine Schnitzeljagd begeben. Im Team können die Besucher den Campus auf eigene Faust erkunden. Das beste Team darf sich über Activity-Tracker freuen. 

In der terra mineralia zeigen Studierende des Instituts für Industriearchäologie, Wissenschafts- und Technikgeschichte gemeinsam mit der Kustodie der TU Bergakademie eine Sonderausstellung zur Aufbereitung und Geschichte des Bergbaus. Neben berühmten Bergbaumodellen sind diverse Werkzeuge, archäologische Funde sowie Wandtafeln und Grafiken zu sehen. Neben den historischen Exponaten erhalten die Besucher auch Einblick in die tägliche Arbeit mit der Sammlung. Die Ausstellung ist bis 19. Februar 2017 zu sehen. 

Welche Einsatz- und Verdienstmöglichkeiten sich den Absolventen der TU Bergakademie Freiberg bieten, ist auf der zeitgleich stattfindenden Firmenkontaktmesse ORTE zu sehen. Mehr als 60 regionale und überregionale Unternehmen wie BASF, WACKER, Continental oder SolarWorld präsentieren sich in der Sporthalle Ulrich-Rülein-von-Calw. Unter dem Motto „Ich packe meinen Koffer“ wird das Career Center in einem vielseitigen Rahmenprogramm unter anderem über Auslandsaufenthalte, den Sinn und Unsinn unterschiedlichster Bescheinigungen und Teilnehmerzertifikate sowie die Problematik der Überqualifikation informieren.

Mehr Informationen unter:

Zum Tag der offenen Tür

Zur Karrieremesse


Viewing all articles
Browse latest Browse all 233