
„Mit dem Stipendienprogramm unterstützen wir nicht nur begabte Studienanfänger und Studierende, sondern verdeutlichen auch die enge Vernetzung mit Unternehmen, Stiftungen und Privatpersonen aus unserer Region. Daher freut es mich besonders, die ACTech GmbH, die Wacker Chemie AG sowie die Saxonia Edelmetalle GmbH als neue Förderer begrüßen zu können“, erklärt Prof. Broder J. Merkel, Prorektor für Strategieentwicklung an der TU Bergakademie Freiberg.
26 Studenten profitieren in den kommenden beiden Semestern von der Förderung in Höhe von monatlich 300 Euro. Die Finanzierung setzt sich dabei zur Hälfte aus öffentlichen Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und aus privaten Mitteln von Unternehmen, Stiftungen oder privaten Geldgebern zusammen. „Wir danken allen Förderern für die Bereitstellung der Stipendien“, so Prof. Merkel. Zu den Unterstützern zählen beispielsweise die Fritz Winter Eisengießerei GmbH, der Industrieverein Sachsen 1828 e.V., die Vattenfall Europe Mining AG, die euro engineering AG, die GMB GmbH, ExxonMobil AG HPC AG sowie die Sparkassen-Stiftung der TU Bergakademie Freiberg und die Privatpersonen Frau MdB Veronika Bellmann, Frau Dr. h.c. Erika Krüger und Frau Dipl.-Med. Beate Herrmann. Die Stipendien werden am 15. November feierlich im Clemens-Winkler-Bau übergeben.
Bei der Auswahl der Stipendiaten berücksichtigt die Kommission neben den Leistungen in der Schule beziehungsweise im Studium auch besondere Erfolge und gesellschaftliches Engagement. Jeweils ein Professor der sechs Fakultäten, drei Studenten und die Gleichstellungsbeauftrage der TU Bergakademie Freiberg, Karin Sichone entscheiden über die Vergabe der gefragten Stipendien. Für Frau Sichone ist es gleichzeitig die letzte Auswahlsitzung, da sie ab Februar nächsten Jahres in den verdienten Ruhestand gehen wird.