Quantcast
Channel: Aktuelle Meldungen | Fakultät für Mathematik und Informatik (Fakultät 1) | TU Bergakademie Freiberg
Viewing all articles
Browse latest Browse all 233

Beraten, Informieren, Einschreiben – Studieninfo-Tag für Kurzentschlossene am 10. September

$
0
0
Tag der offenen Tür Mai 2016 © Detlev Müller / TU Bergakademie Freiberg

Als eine der Topadressen für die Ausbildung zukünftiger Ingenieure, Natur- und Wirtschaftswissenschaftler bietet die Universität nicht nur ein breites Fächerspektrum, sondern auch den Einstieg in die Freiberger Spitzenforschung. Ob Angewandte Mathematik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik oder Technikrecht – Das Angebot mit insgesamt 64 Studiengängen ist auf aktuelle und zukünftige Probleme von Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Technik ausgerichtet. Neben elf Diplomstudiengängen stehen derzeit 16 Studiengänge mit Bachelor-Abschluss und 27 Masterangebote zur Auswahl.

Bei den Studenten punktet die Universität vor allem durch ihre optimalen Studien- und Forschungsbedingungen. Das heißt kurze Wege, praxisnahe und international orientierte Studiengänge sowie eine sehr gute persönliche Betreuung durch Professoren, Fachschaften und Mitarbeiter. Nach einem erfolgreichen praxisorientierten Studium haben Freiberger Absolventen beste Aussichten auf einen Arbeitsplatz in deutschen und ausländischen Firmen. Hochschulkooperationen, Doppeldiplomprogramme sowie Exkursionsangebote auf alle fünf Kontinente ermöglichen zudem eine Ausbildung auf internationalem Niveau.

Neugierig geworden? Dann ist der Studieninfo-Tag für Kurzentschlossene am 10. September genau das Richtige. Im Studieninformationszentrum SIZ (Prüferstr. 2) beantworten die Studienfachberater der sechs Fakultäten sowie die zentrale Studienberatung alle Fragen rund um das Studium in Freiberg. Was beim Studienbeginn alles zu beachten ist, erklärt Dr. Sabine Schellbach ab 10:30 Uhr im SIZ. Im Anschluss berichten ab 11:15 Uhr zwei Studenten und ein Almunus der TU Bergakademie Freiberg in speziellen Fachvorträgen von ihren Studienfächern. Ab 12:30 Uhr können die Besucher dann bei einer Führung den Uni-Campus kennenlernen und das neue Clemens-Winkler-Laborgebäude besichtigen. Das Zulassungsbüro bietet Studieninteressierten zudem die Möglichkeit, sich direkt vor Ort einzuschreiben.

Weitere Informationen:

Zum Programm 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 233