Quantcast
Channel: Aktuelle Meldungen | Fakultät für Mathematik und Informatik (Fakultät 1) | TU Bergakademie Freiberg
Viewing all articles
Browse latest Browse all 233

Best-Platzierungen für Racetech Racing Team der TU Freiberg in dieser Saison

$
0
0
Der RT13 auf der Rennstrecke.

Eine erfolgsversprechende Verbindung von Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften mit dem Rennsport an der TU Freiberg – Was MINT-Studierende alles während und neben Ihrem Studium lernen und leisten, zeigte gerade wieder das Racetech-Racing-Team der TU Bergakademie Freiberg. Das 60-köpfige Team aus Studierenden verschiedenster Fachrichtungen von der Natur- und Werkstoffwissenschaft über die Ingenieurwissenschaften bis hin zur Informatik und BWL, feierte in dieser Saison mit seinem selbst gebauten Elektro-Rennwagen RT13 super Ergebnisse.

Anders als bei der Formel 1 gewinnt bei der Formula Student nicht unbedingt das schnellste Auto, sondern das Gesamtpaket. Neben der Performance auf der Rennstrecke (dynamische Disziplinen) entscheiden auch Kostenplanung, Geschäftsmodell und Konstruktion (statische Disziplinen) über den Erfolg.

Bei der Formula Student East in Ungarn (17. bis 21. Juli in Zalaegerszeg) verteidigte das insgesamt 60-köpfige Team seinen Titel, konnte in jeder Disziplin Punkte sammeln und bewies sich gegen die starke Konkurrenz mit einem überraschenden 3. Platz Overall.

Nach einer Woche Pause, die die Freiberger in Graz bei einem befreundeten Team mit Reparaturarbeiten und Testen verbrachte, ging es weiter zur Formula Student Austria (28. Juli bis 1. August in Spielberg). Auch dort konnte Racetech jede Disziplin erfolgreich ausüben und der RT13 wieder einmal mit seiner Zuverlässigkeit und starken Performance punkten. Am Ende reichte es beim Formula Student Austria Event für den 4. Platz Overall.

Der Abschluss der Rennsaison fand schließlich in Deutschland (5. bis 11. August in Hockenheim) statt. Beim größten Formula Student Wettbewerb Europas mit über 100 Teams (davon 40 E-Teams) war die Faszination bei jedem Teilnehmer zu erkennen. Dort konnte sich das Team mit seinem heckangetriebenen RT13 gegen die starke Konkurrenz mit Allradantrieb durchsetzen und erreichte so zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte den 3. Platz Overall bei der Formula Student Germany.

Mit über 570 gefahrenen Kilometern beendet Racetech nun die diesjährige Saison. Lange Pause haben die Studierenden jedoch nicht. Schon jetzt muss das neue Team die nächste Saison vorbereiten, denn mit dem RT14 ist der Umstieg auf ein selbstentwickeltes Allradsystem geplant.

Dafür sucht das Team noch interessierte Mitglieder. Wer Interesse hat an Konstruktion, Simulation und Fertigung von Bauteilen, aber auch Marketing, Management und Sponsoring, kann sich unter mitmachenatracetech [dot] tu-freiberg [dot] de melden. Das Tolle daran: Jeder Student bringt sein eigenes Wissen aus dem Studium mit und kann es direkt in der Praxis anwenden. Neben praktischen Erfahrungen knüpfen die Teammitglieder auch wertvolle Kontakte zu Unternehmen aus der Industrie und lernen bereits während dem Studium worauf es im späteren Berufsleben ankommt.

Weitere Informationen:

www.racetech-racingteam.de

Instagram: racetech_racingtam

Facebook: Racetech Racing Team


Viewing all articles
Browse latest Browse all 233