Quantcast
Channel: Aktuelle Meldungen | Fakultät für Mathematik und Informatik (Fakultät 1) | TU Bergakademie Freiberg
Viewing all articles
Browse latest Browse all 233

Gesund arbeiten und studieren – TU Freiberg baut universitäres Gesundheitsmanagement aus

$
0
0
Mitarbeiter der TK führten auch einen Beweglichkeitscheck beim Gesunddurch.

Vom Brain-Food-Stand über Erste-Hilfe-Vorführungen und Beweglichkeitschecks bis hin zu kleinen Wettbewerben am Ruderergometer des Hochschulsports, einem Fahrradparcours und einem Gesundheitsquiz erwartete alle Beschäftigten und Studierenden von 10 bis 16 Uhr ein buntes Programm vor und in der Neuen Mensa.

Der Gesundheitstag war Auftakt des im Aufbau befindlichen Universitären Gesundheitsmanagements (UGM) an der TU Bergakademie Freiberg. „Als moderne Universität und innovativer Arbeitgeber ist uns die Gesundheit,  Arbeitszufriedenheit und die Leistungsfähigkeit unserer Beschäftigten und Studierenden wichtig. Mit dem Ausbau unseres Gesundheitsmanagements wollen wir neue Angebote und Möglichkeiten zur Stärkung und Erhaltung der Gesundheit unserer MitarbeiterInnen schaffen und unsere Studierende als zukünftige Führungskräfte für das Thema Gesundheitsförderung sensibilisieren“, erklärte Rektor Prof. Dr. Klaus-Dieter Barbknecht.

Unterstützt wird die TU Bergakademie Freiberg dabei von der Techniker Krankenkasse (TK). Simone Hartmann, Leiterin der TK Sachsen: "Bei der Initiative der TU Freiberg wirken wir gern mit. Zivilisationskrankheiten breiten sich aus, die auf ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel und fehlende Strategien zur Stressbewältigung zurückzuführen sind. Bereits kleine Veränderungen im Lebensstil zahlen sich aus, so dass gesundheitliche Beschwerden zurückgehen oder Krankheiten vermieden werden können. Das Leben muss es uns wert sein, unsere Gesundheit aktiv und präventiv zu erhalten."    

Das Konzept wird vom Arbeitskreis Universitäres Gesundheitsmanagement an der TU Bergakademie Freiberg erarbeitet. „Dazu gehören neben Vorträgen und Workshops auch Sportprogramme sowie individuelle Beratungen“, erklärt Prof. Dr. Olena Volkova, Vorsitzende des Arbeitskreises UGM. Mit Rat und Tat steht dafür seit 17. Juni mit Jochen Lessau auch ein neuer Gesundheitsmanager des Freiberger Universitätssportzentrums zur Seite. Der 39-Jährige ist studierter Diplom-Sportwissenschaftler und war von 1999 bis 2003 Teil des Deutschen Rollski Nationalteams. Als leidenschaftlicher Ski- und Radsportler war er nach seinem Studium an der Friedrich Schiller Universität in Jena von 2009 bis 2013 als Bildungsreferent des Württembergischen Radsportverbandes e.V. tätig und übernahm 2014 die Geschäftsführung.

Mehr zum Gesundheitsmanagement an der TU Bergakademie Freiberg: https://tu-freiberg.de/zuv/d3/gesundheitsmanagement


Viewing all articles
Browse latest Browse all 233