Quantcast
Channel: Aktuelle Meldungen | Fakultät für Mathematik und Informatik (Fakultät 1) | TU Bergakademie Freiberg
Viewing all articles
Browse latest Browse all 233

Ferienangebote der TU Bergakademie Freiberg für Schulkinder: Eine Woche lang Student sein

$
0
0
Archivbild Schüleruni "Raumschiff Erde" © TU Bergakademie Freiberg

Diesmal mit insgesamt fünf Themenwochen zur Werkstoffwissenschaft, zum Fahrzeugbau, zur Angewandten Naturwissenschaft, Verfahrenstechnik und zu den Geowissenschaften.

Während der Projektwoche lernen die Schüler das studentische Leben mit Allem was dazu gehört kennen: Vorlesungen werden besucht, Experimente durchgeführt und Exkursionen unternommen. Die Schüler sammeln Erfahrungen und können testen, ob das Studienfach zu ihnen passt. Zum Mittag geht es in die Neue Mensa. Am Abend gibt es ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm: In der Projektwoche „Werkstoffwunder Automobil“ wird beispielsweise am ersten Abend am Institut für Metallformung gegrillt. Dazu stellt das studentische Racetech Racing Team den elektrischen Rennwagen der TU Bergakademie Freiberg vor. Übernachtet wird im Pi-Haus Freiberg. Zum Abschluss der jeweiligen Woche erhalten die Schüler ein Teilnahme-Zertifikat.

Seit dem Sommer 1999 bietet die TU Bergakademie Freiberg die Schüleruniversität in den Sommerferien an, seit dem Wintersemester 2005 auch in den Herbst- und Winterferien. Einige Projekt-Wochen sind sehr beliebt: die Geo-Woche „Raumschiff Erde“ ist ausgebucht und für die BioNanoTec-Woche sind nur noch wenige Plätze frei. Für die Werkstoff-Woche „Werkstoffwunder Automobil“, die Technik-Woche und die Geo-Woche „Faszination Geoingenieurwesen“ gibt es noch genug freie Plätze. 

Die fünf Themen-Wochen (Anmeldung für jede Woche einzeln): 

  • 26.6.-30.06. - Werkstoffwoche: Werkstoffwunder Automobil (Studiengänge Fahrzeugbau: Werkstoffe und Komponenten sowie Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie) 
  • 10.-13.7. BioNanoTec-Woche (Studiengang Angewandte Naturwissenschaft)
  • 17.-21.7. Geo-Woche: "Faszination Geoingenieurwesen“ (Studiengänge Geotechnik und Bergbau, Markscheidewesen und Angewandte Geodäsie)
  • 24.-28.7. Geo-Woche „Raumschiff Erde“ (Studiengänge Geologie und Mineralogie, Geoökologie, Geophysik und Geoinformatik)
  • 31.07.-4.8. Technik-Woche (Studiengänge: Verfahrenstechnik: Energieverfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen, Mechanische Verfahrenstechnik, Thermische Verfahrenstechnik, Umwelt- und Naturstoffverfahrenstechnik)

Auch die terra mineralia, die Dauerausstellung der TU Bergakademie Freiberg hat ein extra Ferienangebot für Schüler mit Detektivausbildung und einem Workshop zur Suche nach sächsischen Rohstoffen mit der Drohne, vgl. http://www.terra-mineralia.de/deutsch/kinder/ferien

Weitere Informationen:

Zum Programm: http://tu-freiberg.de/schueleruni

Zur Online-Anmeldung: http://tu-freiberg.de/schueleruni/anmeldung

Anmeldung möglich bis maximal sieben Tage vor Start

Kosten für die Teilnahme: 35 Euro, zzgl. 13 Euro pro Nacht bei Übernachtung


Viewing all articles
Browse latest Browse all 233