Quantcast
Channel: Aktuelle Meldungen | Fakultät für Mathematik und Informatik (Fakultät 1) | TU Bergakademie Freiberg
Viewing all articles
Browse latest Browse all 233

An der TU Bergakademie Freiberg für die Wissenschaft tauchen gehen

$
0
0
Taucher der TU Bergakademie Freiberg bei der Kartierung des Meeresbodens

Einladung: Blockkurs für Externe vom 7. bis 16. Juli

Die Theorie- und Praxis-Ausbildung des Scientific Diving Centers (Wissenschaftliches Tauchzentrum, SDC) der TU Bergakademie Freiberg findet vom 7. bis 16. Juli findet als Blockkurs für externe Wissenschaftler in und um Freiberg statt. Die Teilnehmer schließen mit dem international anerkannten CMAS "Scientific Diver" Zertifikat ab.  

Die Ausbildung umfasst die Anwendung wissenschaftlicher Arbeitsmethoden unter Wasser in verschiedenen Ebenen und Anwendungsgebieten, z.B. Geo- und Biowissenschaften, Messtechnik und Materialprüfung sowie Video- und Fotodokumentation.

In Deutschland gibt es nur zwei solcher Ausbildungszentren für das Wissenschaftstauchen, an der TU Bergakademie Freiberg und an der Universität Stuttgart. Im Jahr 2016 haben 36 Studierende die Ausbildung absolviert, drei davon haben hier ihre Masterarbeit geschrieben. Insgesamt sind am SDC 29 studentische Abschlussarbeiten entstanden. 

Seit einem Jahr gibt es beim SDC eine Doppelspitze: Prof. Broder Merkel, Hydrogeologe und Prorektor für Strategie, und Prof. Tobias Fieback, Institut für Wärmetechnik und Thermodynamik. Seit Februar ist das SDC zentral bei der Graduierten- und Forschungsakademie der TU Bergakademie Freiberg angesiedelt. 

Octocoral Menella sp. Bei wissenschaftlichen Tauchexpeditionen gelang den Forschern der TU Bergakademie Freiberg im Jahr 2012 eine Sensation: Sie entdeckten ein 28 Quadratkilometer großes lebendes Korallenriff im Arabischen Golf vor der irakischen Küste im Mündungsgebiet von Euphrat und Tigris. Bislang galt es als unwahrscheinlich, dass sich ein tropisches Korallenriff unter den extremen Bedingungen dieser Meeresregion bilden kann. Weiterlesenhttp://tu-freiberg.de/presse/tropisches-korallenriff-entdeckt  

Weitere Projekte des SDC (Auswahl): Erkundung von Unterwasser-Frischwasserzuflüssen im Toten Meer (Israel), Untersuchungen zur Ökologischen Beeinflussung küstennaher Standorte und Habitatcharakterisierung für mediterrane Schwämme am Limski-Kanal (Sv. Marina, Istrien, Kroatien), Untersuchungen und Messungen am Unterwasservulkans im Tyrrhenischen Meer (Panarea, Italien), Dokumentation der Renaturierung von sauren Tagebaufolgeseen durch innovative Behandlungsmethoden u.v.m. Geplant werden aktuell Projekte unter anderem in Zentralasien.  

Weitere Informationen: http://tu-freiberg.de/sdc

Interessierte (für den Tauchkurs für Externe) melden sich bitte direkt beim Scientific Diving Center an.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 233