
Ob Recycling, Robotik, Industrie 4.0, moderne umweltschonende Verfahren zur Ressourcengewinnung und -verarbeitung, Lösungen für einen nachhaltigen Bergbau oder crashsichere Werkstoffe für die Autoindustrie – in allen Studiengängen haben sich die Absolventen der TU Bergakademie Freiberg fachübergreifend mit spannenden und wichtigen Zukunftsthemen auseinandergesetzt. „Mit diesem Wissen können unsere Absolventen als künftige Entscheidungsträger die Zukunft und die Lebensverhältnisse auf der Erde mitgestalten und zeigen einmal mehr, dass sich ein Studium an der TU Bergakademie Freiberg lohnt“, resümierte Rektor Prof. Dr. Klaus-Dieter Barbknecht.
Rund 700 Absolventen haben im Studienjahr 2018/2019 ihr Studium an der TU Bergakademie Freiberg beendet. Die meisten Absolventen kommen von den Fakultäten für Wirtschaftswissenschaften (217) und für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau (174). Knapp 54 Prozent haben mit einem Master (339), reichlich 28 Prozent mit einem Bachelor (162) und 20 Prozent (128) mit einem Diplom abgeschlossen. Erstmalig verabschiedete die Universität in diesem Jahr auch Absolventen des internationalen Masterstudienganges "Sustainable and Innovative Natural Resource Management (SINReM)". Der Studiengang verknüpft auf einzigartige Weise naturwissenschaftlich-technische Inhalte mit einer wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung und ermöglicht Studienaufenthalte in Freiberg, Ghent und Uppsala.
In der Nikolaikirche überreichte der Rektor den Absolventen ihren Absolventenbrief. Die besten Absolventen der sechs Fakultäten wurden traditionell mit der Georgius-Agricola-Medaille ausgezeichnet. Der nach dem Humanisten und Montan-Gelehrten Georgius Agricola benannte Preis wird jährlich an bis zu sechs Absolventen für herausragende Studienleistungen und auszeichnungswürdiges Engagement überreicht und ist mit 200 Euro dotiert.
Am Abend feiern die Absolventen zusammen mit Angehörigen, Freunden sowie Professoren und Mitarbeitern der TU Bergakademie Freiberg beim Universitäts- und Absolventenball im Tivoli.
Impressionen von der Absolventenverabschiedung und vom Ball werden ab Montag in einer Bildergalerie auf der Uni-Homepage zu sehen sein.