Quantcast
Channel: Aktuelle Meldungen | Fakultät für Mathematik und Informatik (Fakultät 1) | TU Bergakademie Freiberg
Viewing all articles
Browse latest Browse all 233

„Wissenschaft und Kunst für Kinder“ beim Türöffner-Tag am 3. Oktober an der TU Freiberg

$
0
0
Maus sitzt vor einer Staffelei

Unter dem Titel „Wissenschaft und Kunst für Kinder“ hat die Arbeitsgruppe Sammlungen an der TU Bergakademie Freiberg ein vielfältiges Programm an drei Standorten erstellt.

Um 10 Uhr bietet die Universitätsbibliothek in der Agricolastraße 10 einen Blick hinter die Kulissen an. Die Kinder erfahren, wo die Bücher, die für ein Studium gebraucht werden, stehen, wie man sie findet und wie Bibliothekare arbeiten. Anschließend können sich alle, die aus dem Bücher-Labyrinth herausgefunden haben, auf eine virtuelle Schatzsuche mit Autos, Piraten und Vulkanen begeben. Die dafür notwendigen Tablets gibt es vor Ort. Anmeldung unter: unibibatub [dot] tu-freiberg [dot] de

Im zentralen Depot der Kustodie in der Lessingstraße 45 kann man sich um 10 und 13 Uhr auf eine Reise ins Reich der Mathemagie und Eisenmetallurgie begeben. Es wird gezeigt, dass Mathematiker bei ihrer Arbeit sehr viel Vorstellungskraft und Phantasie benötigen und dass Stahl ein spannendes Material ist, das man prima zeichnen kann. An verschiedenen Bastel- und Zeichenstationen lernt man Mathematik und Eisen von einer ganz neuen, bunten Seite kennen. Anmeldung unter: andreas [dot] benzatiwtg [dot] tu-freiberg [dot] de

In der Paläontologischen Sammlung im Humboldt-Bau (Bernhard-von-Cotta-Straße 2) erfahren kleine Forscher um 10 bzw. 14 Uhr wie Paläontologen mit Fossilien arbeiten. Dabei kommen Präparierwerkzeug, Mikroskop, Fotoapparat und die (Computer)Maus zum Einsatz. Um das Fossil besser zu verstehen, wird es zunächst gezeichnet, dann fotografiert und schließlich mit Gips abgeformt. Natürlich dürfen die selbstbemalen Modelle mit nach Hause genommen werden. Anmeldung unter: gitta [dot] schneideratgeo [dot] tu-freiberg [dot] de

Alle Programme sind für Kinder ab 8 Jahren geeignet, die Teilnahme ist kostenlos. Da das jeweilige Kontingent begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung gebeten. Der Besuch mehrerer Veranstaltungen ist möglich!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 233